Impressum

.Der Werbeartikeleinsatz


Dreidimensionaler
Werbeartikeleinsatz


Warum sollten Werbeartikel eingesetzt werden?

Unternehmen sind darauf angewiesen, Kundenpflege zu betreiben und Neukunden zu gewinnen. Nichts eignet sich dafür besser als Werbeartikel. Es sollten Konzepte entwickelt werden, die die Kundennähe und das Beziehungsmanagement in den Vordergrund stellen. Eine intensive Kommunikation mit den Kunden ist erforderlich. Kundenpflege sollte bei den Unternehmen an oberster Stelle stehen. Sparmaßnahmen in diesem Bereich vorzunehmen, kann fatale Folgen haben. Unternehmen dürfen nicht den Fehler machen Kundenpflege vom Umsatz abhängig zu machen, sondern sich darüber bewusst werden, dass Kundenpflege dazu dient, den Umsatz zu generieren.

Studien belegen, dass Unternehmen, die ihr Budget für Werbeartikel in schwierigen Zeiten gesteigert haben, Marktanteile hinzugewonnen haben. Bei Unternehmen, die in diesem Bereich Werbeausgaben gekürzt haben, verhält es sich genau andersherum. Sie hatten erhebliche Einbußen zu verzeichnen! Für eine Steigerung der Marktanteile ist es außerdem vorteilhaft, Sonderwerbeformen einzusetzen. Haptische Werbung sollte also besonders jetzt als Kommunikationsinstrument eingesetzt werden. Mit den dreidimensionalen Sympathieträgern erreichen die Unternehmen zielgerichtet ihre Kunden und Interessenten. Sie sind Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Die Treue der Kunden kann nicht besser honoriert werden. So fühlen sich die Adressaten individuell betreut.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche und langanhaltende Geschäftsbeziehungen ist es Interesse und Sympathie auf sich zu ziehen. Kaufimpulse sollen geweckt und Werbebotschaften nachhaltig vermittelt werden. Der Einsatz von Werbeartikeln ist dafür der beste Weg!

Antizyklisches Handeln

Vor allem in schwierigen Zeiten muss ein Unternehmen auf sich aufmerksam machen, um nicht unterzugehen. Unternehmen können gerade jetzt davon profitieren kurzfristige Werbekampagnen zu starten, wenn sich die Chance bietet. Werbeartikel sind für solche Kampagnen perfekt. Sie sind schnell und flexibel einsetzbar, können auch in kleinen Mengen bestellt werden und lassen sich zielgenau einsetzen. Im Gegensatz zu Print-, TV- oder Briefkastenwerbung sind Werbeartikel sowohl für das Unternehmen als auch für den Empfänger von Nutzen (landen nicht im Papierkorb).

Bei dieser Form der Werbung entstehen die wenigsten Streuverluste. Dreidimensionale Werbeträger erreichen den Kunden direkt und nachhaltig. Egal, ob dem Unternehmen ein großes oder kleines Budget zur Verfügung steht. Werbeartikel sind ein optimales Kommunikationsinstrument, mit überschaubaren Kosten, die einen größtmöglichen Werbeeffekt erzielen.
Die finanziellen Ausgaben rechnen sich. Erfolgsmessungen zeigen, dass sich die positiven Auswirkungen vor allem auf Kundenbindung, Imageaufbau, Bekanntheitsgradsteigerung und Sympathiegewinnung beziehen. Das ist genau das, was in Krisenzeiten erforderlich ist, um den Umsatz zu steigern.

Weitermachen wie bisher?

Die verschiedenen Studien zeigen, dass der Einsatz von Werbeartikel vor allen Dingen in Krisenzeiten erfolgreich ist. Das heißt jedoch nicht, dass bei der Wahl der Werbeartikel und der Organisation der Werbekampagne so weitergemacht werden kann, wie bisher.

Zwar sind immer noch Kugelschreiber, Kalender, Feuerzeuge, Textilien, Taschen, Lederwaren und Schreibutensilien beliebt, doch wird die Anzahl der unterschiedlichen Produkte immer größer und individueller. Das kommt bei den Empfängern gut an, denn so werden sie zum Staunen gebracht und das Unternehmen bekommt mehr Aufmerksamkeit.

Innovation, Individualität, Kreativität und Nachhaltigkeit

Für einen erfolgreichen Werbeartikeleinsatz lauten die Zauberwörter: Innovation, Individualität, Kreativität und Nachhaltigkeit. Es ist wichtig neue Ideen zu entwickeln und Originalität zu beweisen. Nur so kann man sich von der Masse abheben und Aufmerksamkeit erregen. Werbeartikel müssen etwas Besonderes sein! Das bedeutet nicht, dass klassische Werbeartikel, wie Kugelschreiber oder Feuerzeuge vom Markt verschwinden werden, sondern, dass bei der Umsetzung neue Ideen ins Spiel kommen müssen. Die Produkte sollen individuell auf das werbende Unternehmen zugeschnitten werden, von hochwertiger Qualität sein, ein besonderes Design und einen hohen Gebrauchswert haben. Darüber hinaus spielt die Nachhaltigkeit des Werbeartikels eine große Rolle. Besonders gefragt sind auch zukünftig Sonderanfertigungen, Textilien oder Schreib- und Büroartikel, die durch Innovationen und ein individuelles Design einen hohen Stellenwert beim Adressaten erhalten.

Der ÖKO-Trend

Der Trend für die Zukunft liegt vor allem bei ökologischen Werbeartikeln. Das Angebot in diesem Bereich wird daher auch immer größer. In vielen Branchen wird Wert darauf gelegt, besonders umweltschonend zu produzieren. Das gilt auch für die Werbeartikelbranche. Die Kunden werden begeistert sein, wenn sie einen umweltschonenden Werbeartikel überreicht bekommen. Sich um die Umwelt zu kümmern, wirft ein gutes Licht auf das werbende Unternehmen und verbessert das Image. Öko-Werbeartikel gibt es nicht nur im Bereich der hochwertigen Produkte, auch Streuartikel können dem Öko-Trend folgen. So gibt es zum Beispiel Lanyards aus Bambus, recyceltem Polyester oder auf Maisbasis und auch bei abbaubaren Kugelschreibern steigt die Nachfrage. Bei den Textilien wird mittlerweile auf Siegel wie Öko-Tex® Standard 100 oder Global Organic Textile Standard geachtet. Ökologischer Anbau ist auch bei Süßigkeiten und Lebensmitteln gefragt.

Sonderanfertigungen und technische Werbeartikel

Weiterhin steigt bei den werbenden Unternehmen die Nachfrage nach Sonderanfertigungen, die speziell für sie entwickelt werden. Immer mehr Werbeartikellieferanten bieten ihren Kunden an, gemeinsam einen individuellen Werbeartikel zu gestalten.

Technische Werbeartikel liegen ebenfalls im Trend. Dabei handelt es sich aber nicht um einfache USB-Sticks, sondern um kreative Umsetzungen. Erfolg versprechend sind USB-Sticks mit Lanyard in einem ansprechenden Design, die individuell programmiert werden können.

Trotz geringerer Budgets sind hochwertige Werbeartikel immer beliebter. Sie werden zum Beispiel zur Kundenbindung oder bei gelungenen Geschäftsabschlüssen eingesetzt. Die Ausgaben lohnen sich, denn nichts ist in schwierigen Zeiten wichtiger, als seinen Kundenstamm und die Geschäftspartner weiterhin an das Unternehmen zu binden und sich für ihre Treue zu bedanken.

Professionelle Beratung

In der heutigen Zeit ist es wichtig, neue und originelle Ideen zu haben. Das fällt nicht jedem Unternehmen leicht. Vor allem kleine Unternehmen haben kein Personal, das sich in der Werbebranche auskennt. Oft setzt der Unternehmer auf das Bauchgefühl eines Mitarbeiters. „Besorgen Sie mal etwas Schönes für unsere Kunden und Geschäftspartner“, lautet die einfache Anweisung des Chefs. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass eine solche Organisation der Werbekampagne nur sehr selten von Erfolg gekrönt ist. Sie sollten sich von Profis beraten lassen wie zB von Werbeartikelberater, und -lieferanten. Untersuchungen beweisen, dass Unternehmen, die eine professionelle Beratung in Anspruch genommen haben, erfolgreicher sind und bessere Ergebnisse erzielen, als die, die an dieser Stelle einen Sparkurs fahren. Die Beratung durch Werbeartikel-Experten ist also der Schlüssel zum Erfolg.

Quelle: Bloouifusion GmbH

Agentur für Time Management GmbH | TIME for Workwear & Presents
www.natürlich-werben.at | time-management@drei.at | 0043 (0) 660 122 0 300